Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Archiv Dorf Istrup

Standard Beitragsbild Istrup

Weihnachtsmarkt in Istrup am Samstag, 16.12.2023

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art erwartet die Besucher am Samstag den 16.12.2023 in Istrup!

Im Dorfzentrum, auf dem Ferdinand Ernst Platz, sind alle Gäste die sich durch die vorweihnachtliche Atmosphäre auf die Weihnachtszeit einstimmen wollen, herzlich willkommen.

Unzählige Helfer werden wieder aktiv sein, um auch in diesem Jahr für ein besonderes Ambiente und vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen.

Für musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend die Musikkapelle Istrup.

So wie auch in der Vergangenheit finanziert sich der Markt ausschließlich über Spenden.
Speisen und Getränke, die zum Verzehr angeboten werden, können gegen eine Spende (wobei nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind) erworben werden. Wie immer stehen dazu Spendenboxen bereit.

Der diesjährige Erlös der Veranstaltung wird der Organisation „ DER WÜNSCHEWAGEN“ gespendet.

Beginn des Weihnachtsmarktes ist um 17.00 Uhr.

Alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiche Besucher!

Standard Beitragsbild Istrup

Glasfaser in Istrup durch Fa. Sewikom, Stand: 03.11.2023

Liebe Istruper*innen,

am Donnerstag, 02.11.2023, hat in Istrup nun die lang ersehnte Straßen-Begehung zur Begutachtung der Örtlichkeiten für die Verlegungsarbeiten des Glasfasers stattgefunden. Mit dabei waren neben Vertretern aus Istrup, Stefan Weskamp & Wolfgang Kühlewind, auch Rainer Harks, der Bauleiter Glasfaser-Ausbau der Fa. Sewikom, die Herren Sentler & Frewer von der Stadt Brakel, sowie mehrere Herren der ausführenden Tiefbau-Firma Hatex aus Kassel.
Gleichzeitig mit der Straßen-Begehung ist von Mitarbeitern der Fa. Hatex auch eine Hausbegehung gestartet worden. Alle Istruper Haushalte, die einen Glasfaseranschluss bei der Fa. Sewikom beantragt haben, werden aufgesucht.

Hr. Buraga, ein wenig schwer zu verstehen, denn er ist nicht ´Nativspeaker´ (Deutsch ist nicht seine Muttersprache), macht die Hausbegehungen, d. h. er geht von Haus zu Haus, stellt sich vor als ein MA des Unternehmens ´sewikom´ vor, und befragt die Hausbewohner, wo das Glasfaserkabel ins Haus eingeführt werden soll.
Das Kabel wird immer in den Keller verlegt, z. B. in den Hausübergaberaum, hat ein Haus keinen Keller, dann in das EG, grundsätzlich wird immer der kürzeste Weg gewählt.

Hr. Buraga erstellt von diesem Termin vor Ort ein Protokoll. Er geht die Häuser nach einer Liste der gemeldeten Anschlüsse straßenweise ab-, macht 2-4 Fotos, u. a. von der Stelle im Haus, wo der HÜP (Hausübergabepkt.) von uns gesetzt wird, und vom Zuweg zum Haus.

Ab sofort werdet Ihr über www.istrup.de, den DorfFunk & die Istruper Facebookseite über den Fortschritt des Glasfaser-Ausbaus informiert. Die Informationen erhalten wir von der Internet-Redaktion direkt von der Fa. Sewikom.

 

Standard Beitragsbild Istrup

Istruper*innen bei „Mein blühendes Paradies Brakel“ ganz vorn!

Die Allianz Agentur Andreas Tebbe veranstaltete den erfolgreichen Gartenwettbewerb „Mein blühendes Paradies“ in Brakel und den umliegenden Ortschaften. Gemeinsam mit Partnern wie dem örtlichen Gartencenter Meckelburg, dem Garten- und Landschaftbaubetrieb Tegetmeier, Herrn Gläser, Förster der Stadt Brakel und Vorsitzender des NABU Kreisverbands Höxter und dem Werbering der Stadt Brakel wurde dieses Projekt verwirklicht.
Nach 16 Monaten wurden die Gewinner des Wettbewerbs für ökologisches und nachhaltiges Gärtnern bekannt gegeben. In einer feierlichen Veranstaltung im wunderschönen Garten der Erstplatzierten wurde Frau Petra Wohter aus Istrup geehrt.
Der zweite Platz ging an Familie Grawe, die auf ihrem Aussiedlerhof ein vielfältiges Biotop für Insekten und Tiere geschaffen hat. Den dritten Platz sicherte sich Doris Förster aus Fronhausen, die mit Naturteichen, alten Bäumen und einem Stauden- und Gemüsegarten überzeugte. Ein Sonderpreis wurde dem Bibelgarten der Brede verliehen, der auch zukünftigen Generationen die Freude am Gärtnern näherbringt.

Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmern und wünschen weiterhin viel Freude an ihren blühenden Paradiesen. Ein großes Dankeschön geht auch an die Partner und Unterstützer, die diesen inspirierenden Wettbewerb möglich gemacht haben.

Weitere Informationen und Fotos findet Ihr hier:
1) https://www.instagram.com/p/Cb0Lh22gnHS/
2) https://www.instagram.com/allianz_andreas_tebbe/
3) https://istrup.de/dorf-istrup/ unter „Bildergalerie Dorf Istrup“ / „Mein blühendes Paradies“

Alle Geehrten mit der Jury und dem stellvertretenden Bürgermeister Peter Frischemeier (ganz rechts).

Andreas Tebbe, Wolfgang Reker, Petra Wohter