Die Istruper Kommunionkinder sammelten am 14.12.2024 beim Adventssingen „Istrup Singt“ 300€ beim Hot Dog Verkauf. Diese Spenden gingen jeweils zur Hälfte an „Tischlein Deck Dich“ in Brakel und an Schwester Karolina für Ihre Arbeit in Chile und Bolivien. Vielen Dank an die Kinder und die Organisatoren!
Ergebnis der Sternsinger-Sammlung in Istrup: 2025 = 1.832,85€ / 2024 = 1.703€ Sternsinger unterwegs: Mit Segen und Engagement für den guten Zweck.
Am Sonntag, 05.01.2025, waren in der Gemeinde Istrup wieder die Sternsinger unterwegs. Nach einem feierlichen Aussendungsgottesdienst machten sich 16 engagierte Kinder und Jugendliche in vier Gruppen auf den Weg, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Mit großem Teamgeist und als Friedensboten sammelten sie Spenden, mit denen weltweit Projekte unterstützt werden, wie der Aufbau von Schulen und Krankenstationen, und dass Kinder eine gesunde Ernährung bekommen. Der Pfarrgemeinderat spricht den Sternsingern ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz aus und bedankt sich ebenso bei allen Spenderinnen und Spendern, die diese wichtige Aktion unterstützt haben. Einmal mehr hat die Gemeinde Istrup gezeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Fotos von den Sternsingern findet Ihr in der Galerie der Kirche unter "Sternsinger", einfach HIER klicken.
Proppevolle Kirche bei der Christmette in Istrup am Heiligen Abend, es war kein Platz mehr frei! Zelebriert von Pastor Weskamp feierten in Istrup sehr viele Christen*innen und viele Kinder feierlich die Geburt Jesu! Vor der wunderschön geschmückten und beleuchteten Krippe wurde während der hl. Messe von Istruper Mädchen & Jungen ein schönes Krippenspiel durchgeführt, inszeniert und eingeübt von der Istruper Küsterin Birgit Schmidt & den Eltern der Kommunionkinder. Begleitet wurde der Gottesdienst von der Chorgemeinschaft und dem Istruper Organisten Markus Grewe. Die Anwesenden dankten allen Akteuren mit einem großen Applaus!
Weitere Fotos vom Krippenspiel findet Ihr in der Galerie der Kirche unter „Weihnachten“, bitte HIER klicken.
Liebe Istruper*innen, ab dem 24.12.2024 (Heilig-Abend) ist unsere Pfarrkirche auch tagsüber geöffnet, und lädt ein, unsere schöne Weihnachtskrippe zu besuchen. Ebenso kann das Friedenslicht von Bethlehem mit einem eigenen Gefäß geholt werden.
Auch in diesem Jahr erstrahlt wieder ein Weihnachtsbaum am neu gestalteten Dorfplatz vo dem Haus Istruper Straße 7. Wir Istruper*innen bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben, den Dorfplatz weihnachtlich zu schmücken!
November 2024: weihnachtlich beleuchtete Heimkehrerkapelle !
Wie kürzlich schon berichtet hat die Schützenbruderschaft St. Bartholomäus Istrup nun unsere schöne Heimkehrer-Kapelle an das Stromnetz angeschlossen! Diese Arbeiten sind nun beendet, so dass die Heimkehrerkapelle an besonderen Tagen beleuchtet werden kann, und weit im Aatal zu sehen sein wird. Nochmals danke an alle Schützenbrüder, die mitgeholfen haben, insbesondere an Patric Hahn, von dessen Haus die Stromverbindung geschaltet wird, an Josef Krawinkel, durch dessen Grundstück die Kabel verlegt wurden, und an die Sponsoren Fa. Lüns & Sewikom. Wenn Ihr HIER klickt, bekommt Ihr mit einem Video einen kleinen Eindruck von der Arbeiten.
Weitere Fotos findet Ihr auf www.istrup.de in der Galerie der Schützenbruderschaft unter Vereine/Heimkehrerkapelle, oder in der Galerie der Kirche/Kapellen.
Am Samstag, 16.11.2024, wurde in diesem Jahr auch bei uns in Istrup wieder den Gefallenen & Vermissten der beiden Weltkriege gedacht. Nach einem sehr schönen Wortgottesdienst, durchgeführt von unserem Istruper Organisten Markus Grewe, fand eine kleine Zeremonie vor dem Ehrenmal statt, organisiert und durchgeführt von der Schützenbruderschaft St. Bartholomäus. Der Dank gilt Oberst Maxe Märkel & seinem Vorstand, Trompeter Stefan Weskamp & Trommler Dietmar Versen für ihre Unterstützung!
Vor dem Ehrenmal lauschten alle Anwesenden andächtig der Ansprache unseres Ehrenoberst & Orts-Chronisten Helmut Don, berichtete er doch u.a. vom Schicksal des Istruper Bürgers Pater Alfons Versen im 2. Weltkrieg, und verlas die Namen der vielen Gefallenen aus unserem Heimatdorf. Alle, die nicht dabei gewesen sind, können seine Ansprache HIER nachlesen! Gerade die vielen aktuellen Krisen in der Welt wie z.B. der Krieg in der Ukraine oder im Nahen Osten sollten uns alle mahnen & verpflichten, sich für den Frieden einzusetzen, und die Erinnerung an die Greueltaten der beiden Weltkriege nicht zu vergessen. NIE WIEDER ist JETZT !!! Es wäre daher schön, wenn die Tradition des Gedenkens am Volkstrauertag auch in Istrup aufrechterhalten, und in den nächsten Jahren auch wieder Abordnungen von den anderen Istruper Vereinen an der Zeremonie teilnehmen würden!
Im Rahmen des Feierabendpilgern im Dekanat Höxter stand am am 25.10.2024 in Istrup eine Wanderung zur Rustenhofkapelle auf dem Programm. In der Kapelle erzählte Pilgerbegleiter Helmut Don die historische Geschichte vom Rustenhof mit dem Herrenhaus. Die Wanderung endete in der Pfarrkirche, wo Organist Markus Grewe auf der Orgel die Wandergruppe zu einigen Liedern begleitete. Es war eine interessante Wanderung mit einem sehr schönen Abschluß. Einige Teilnehmer waren sehr angetan von den schönen Fachwerkhäusern vor dem Ehrenmal und der Kirche! Insgesamt war es eine schöne Werbung für unseren Ort Istrup.