Der Glasfaserausbau in Istrup wird durch die heimische Firma Sewikom aus Beverungen durchgeführt. Die Sewikom GmbH ist ein spezialisierter Anbieter für die Planung, den Auf- und Ausbau von Breitband-Internet-Technologien. Mit Fokus auf innovative Glasfaser- und Funktechnologie sowie bewährten Marken-Technikkomponenten bietet Sewikom wirtschaftliche und leistungsstarke Netz-Lösungen, die den regionalen Bedürfnissen und infrastrukturellen Voraussetzungen gerecht werden. Die Sewikom bietet das Glasfaser für die Kreise Höxter und Lippe an, und das unabhängig von der Größe der Ortschaften HIERgeht es zu Sewikom-Homepage. HIER findet Ihr einen zeitlichen Ablauf der bisherigen Ereignisse. Seit 2023 gehört Sewikom zur Northern Fiber Holding GmbH. HIER findet Ihr dazu weitere Informationen.
Downloads von Anträgen, Formularen, etc. von der Firma Sewikom, bitte HIERklicken. Eine Entscheidungshilfe zu den beiden von Sewikom angebotenen Glasfaser-Fritzboxen 5530 vs. 5590, bitte HIERklicken. Weitere Notizen auf unserer Homepage findet Ihr auch HIER.
Und so geht der Glasfaser-Ausbau von statten: Phase-1 Verlegung der „blauen“ Kabel in die Bürgersteige/Straßen in ca. 60 cm Tiefe. Diese „blauen“ Kabel enthalten viele bunte kleiner Leerrohre zur späteren Aufnahme der Glasfaserkabel. Phase-2 Verlegung eines Leerrohres vom Bürgersteig/Straße bis durch die Hauswand zum Hausübergabepunkt. Phase-3 Einblasen der Glasfaserkabel in alle Leerrohre vom sogenannten KVZ (Kabelverzweiger) bis zum Hausübergabepunkt. Ein Glasfaserkabel ist dünner als ein menschliches Haar. Phase-4 Nach vollständigem Aufbau des örtlichen Glasfaser-Systems erfolgt die Freischaltung aller beantragten Glasfaser-Hausanschlüsse.
der Bezirksausschuss Istrup lädt alle Sewikom Glasfaserkunden oberhalb der Bahn ein, an der nächsten Sitzung der Stadt Brakel teilznehmen, um dort dann alle Fragen zum Thema „Wann werden die Sewikom-Kunden oberhalb der Bahn endlich an das Glasfasernetz angeschlossen?“ direkt an die Fa. Sewikom stellen zu können. (siehe Punkt-1 der beigefügten Tagesordnung)