Im Beisein der stellvertretenden Ministerpräsidentin Mona Neubaur überreichte Anna Katharina Bölling, die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Detmold, bei einer Feierstunde am künftigen Windpark am 17.03.2025 die offizielle Anerkennungsurkunde an die Stiftungsvorstände David Flore und Stefan Weskamp. BayWa r.e. stattet die Ewigkeitsstiftung finanziell aus.
Die dazu ins Leben gerufene BürgerStiftung Dollenkamp ist eine „Ewigkeitsstiftung“, die BayWa r.e. mit einem Stiftungsstock von 100.000 Euro sowie einer zusätzlichen Anschubfinanzierung in Höhe von 20.000 Euro ausstattet, so dass sie ihre Arbeit sofort aufnehmen kann. Über die gesamte Betriebszeit des Windparks erhält die Stiftung jährliche Zahlungen aus dessen Betrieb. Die BürgerStiftung Dollenkamp fördert mit dem Geld künftig Projekte, lokale Initiativen, bürgerschaftliches Engagement und die dörfliche Gemeinschaft in den fünf Ortschaften rund um den Windpark. Das Kuratorium ist mit dem Repräsentanten aus allen fünf Ortschaften besetzt, so dass in jedem Ort passende Projekte gefördert werden, z.B. von Feuerwehr, Sportverein, Kindergarten, Chorgemeinschaft, Jugendarbeit oder Seniorengruppe – der lokale Bezug ist wichtig. Zur feierlichen Überreichung der Stiftungsurkunde versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und lokalen Repräsentanten in der Nähe der Baustelle des Windparks. Um die Stiftung symbolisch in der Region zu verankern, enthüllten sie einen Findlingsstein mit Stiftungsplakette, die auf das Gründungsdatum und den Zweck der Stiftung verweist.
Mit der Übergabe der Stiftungsurkunde durch Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling erhielt die Bürgerstiftung Dollenkamp ihre offizielle gemeinnützige Anerkennung.
David Flore und Stefan Weskamp sind sehr zufrieden, dass sich die intensive Arbeit für die Stiftungsgründung nun in konkrete Projekte übersetzen wird: „Wir freuen uns über die Möglichkeit, unsere Dorfgemeinschaften zu stärken, Bürgerschaftliches Engagement ist der Grundstein für ein lebendiges Zusammenleben. In der Region haben wir bereits mit vielen Verein über Projekte gesprochen, die an einer Förderung durch die Bürgerstiftung interessiert sind. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, ganz neue Ideen unterstützen zu können. Wir sind bereit loszulegen – die ersten Schritte sind schon gemacht.“
Auch Landrat Michael Stickeln und Bürgermeister Hermann Temme lobten in ihren Grußworten vor rund 50 geladenen Gäste die Bedeutung der Stiftung für die Kommune.
