Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Schützenbruderschaft

Vorstellung unseres Vereins

Das Schützenwesen hat eine lange Tradition, die auf mehrere Jahrhunderte zurückblicken kann, auch hier bei uns in Istrup. In früheren Jahrhunderten schlossen sich immer wieder Männer zusammen, um Angriffe auf die Dörfer abzuwehren und zu schützen. Es bildeten sich Kalandsbruderschaften, die als Vorläufer der Schützenbruderschaften anzusehen sind. Anfang des 20. Jahrhunderts schlossen sich hier die Jungschützen und Altschützen zu einem Verein zusammen. Die Schützenfeste waren und sind noch immer das Fest des Jahres, wenn auch die Besucherzahlen rückläufig sind. Doch der Zuspruch gerade auch durch die Jugend lässt uns positiv in die Zukunft blicken. Rechtzeitig zum ersten Bezirksschützenfest 1982 erhält unsere Bruderschaft vom Bezirksverband Höxter, eine Gründungsurkunde, überreicht durch den Bezirksbundesmeister Johannes Hüls, die auf das Jahr 1593 zurückführt. Gerne erinnern wir uns an das zweite Bezirks-Schützenfest 1993 mit ca. 1000 Schützen und ca. 40. Königspaaren mit ihren Hofstaaten, anlässlich unseres 400jährigen Bestehens. Auch das Bayernfest (eingebunden im Ball der Könige) im Jahre 2000 in einem riesigen, prall gefüllten Zelt mit Original Bayrischer Blasmusik werden unvergessen bleiben. Das Schützenfest ist ein Stück Heimat, zu dem sich auch viele ehemalige Istruper einfinden, um viele Bekannte, Freunde und Familien wieder zu treffen.

Ansprechpartner


Der aktuelle Vorstand mit Schützenkönig 2023 Bernd Stieren-Knoke
von links: Sascha Versen, Svern Kaltwasser, Dirk Versen, Jonas Grewe (verdeckt), Jannik Fehr, Linus Märkel, Markus Tewes, Prinz Lucas Kaltwasser, Bernd Stieren-Knoke, Hubertus Schmidt, Michael Tewes, Peter Vogt, Tobias Vandieken, Magnus Heinrich, Diemar Versen, Oberst Maxe Märkel

HIER findet Ihr den Bericht von der Generalversammlung am 25.03.2023.

Bevorstehende Veranstaltungen

Aktuell keine Veranstaltungen


Bitte beachten:
Die Chroniken werden in Euren „Download-Ordner“ geladen. Da sie sehr umfangreich sind, kann es abhängig von Eurer Internet-Anbindung durchaus ein wenig dauern!



Heimkehrerkapelle
der Schützenbruderschaft am Löwenberg

Außenansicht der Heimkehrerkapelle
Innenansicht der Heimkehrerkapelle


Galerie