Dorf- und Zukunftswerkstatt Istrup e.V. (in Gründung)
Vorstellung des Vereins
Ein Dorf lebt von und mit den Menschen, die in ihm leben. Ohne das Engagement von vielen unermüdlich ehrenamtlich arbeitenden Menschen ist ein Dorfleben nicht vorstellbar. Die Vereine bilden hierbei das Rückgrat – aber Vereine stoßen bei dieser Herkulesaufgabe auch an ihre Grenzen.
Hier setzt die Idee einer Dorf- u. Zukunftswerkstatt an. Die ehrenamtliche Arbeit für das Leben im Dorf soll auf mehr Schultern verteilt werden, ohne dabei die Strukturen in den Vereinen zu verändern, sondern partnerschaftlich zu ergänzen.
In der Dorf- u. Zukunftswerkstatt Istrup werden Ideen und Projekte gesammelt und entwickelt, die Istrup für seine Bewohner zukunftsfähig, l(i)ebenswerter und „enkeltauglich“ machen. Hierbei muss es nicht immer die große Idee sein, manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die Großes bewirken.
Die ersten Schritte Richtung Zukunft sind bereits getan. Am 14. April 2025 haben sich einige Istruper*innen zusammengefunden, die Dorf- und Zukunftswerkstatt gegründet und einen Vorstand gewählt.
Für weitere Informationen zum Grundkonzept des Vereines lohnt sich ein Blick in folgendes Erklärvideo.

Luisa Wiemers (1. Kassiererin), Luis Mikus-Homisse (Jugendvertretung),
Werner Gadzinski (Beirat), Guido Kaltwasser (2. Schriftführer),
Louisa Märkel (1. Schriftführerin), Stephan Kling (2. Vorsitzender), Maria Grawe (Jugendvertretung),
Bernadett Krawinkel (Beirat), Josef Krawinkel (2. Vorsitzender),
Franz-Hermann Allerkamp (1. Vorsitzender), Hildegard Vogt (Beirat)
Anmerkungen, Anregungen, Ideen und Wünsche für ein attraktives Istrup sind jederzeit willkommen. Vorschläge können gerne an das Vorstands-Team oder folgende Anschrift gerichtet werden:
Dorf- und Zukunftswerkstatt Istrup e.V. – Istruper Straße 1 – 33034 Brakel – Istrup
Galerie