Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Wolfgang Kühlewind

Standard Beitragsbild Istrup

Biergarten Schützenbruderschaft am 02.09.2023

Der am Samstag, 02.09.2023 erstmals ausgerichtete Biergarten der Schützenbruderschaft vor dem Bürgerhaus war ein voller Erfolg. Bei herrlichstem Spätsommer-Wetter genossen die zahlreichen Gäste nicht nur die kühlen Getränke und die Grillwürste, sondern erfreuten sich auch an den Darbietungen der Musikkapelle & des Spielmannszuges Istrup. Auch für den Nachwuchs war bestens gesorgt, wie beim Spielen im Sandkasten oder beim Fahren mit „Rutsche-Autos“.
Der Vorstand der Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Spielleuten, der Schützenbruderschaft Herste für die Arbeiten hinter der Theke, an Kuchentheke- und Grillstand-Besatzung sowie an alle Istruper*innen, die mitgeholfen haben dieses Fest „auf die Beine zu stellen“.
Höhepunkt am Abend war die Bekanntgabe der Biergarten-Schützen-König*e*innen, die am Nachmittag auf dem Schießstand den Bierkönig / die Bierkönigin 2023 ausgeschossen hatten. Nachfolgend ein Foto der Geehrten:

Weitere Fotos findet Ihr in der Galerie der Schützenbruderschaft unter „Biergarten 2023“. Bitte HIER clicken.

Standard Beitragsbild Istrup

Caritas-Kaffee am 05.09.2023 ab 14:30 Uhr

Fotos der Veranstaltung findet Ihr in der Galerie der Kirche unter Caritas; bitte HIER clicken.

Liebe Mitglieder*innen, liebe Istruper*innen,

wir laden Euch recht herzlich zu einem gemütlichen Kaffeklatsch ein. Wir würden uns freuen, mit Euch ein paar schöne Stunden zu verbringen, und bei leckerem Kaffee & Kuchen mit Euch viele Gespräche zu führen. Wer nicht „gut zu Fuß ist“, kann auch gerne von uns abgeholt werden.

Anmeldungen & Abholwünsche bitte bis zum 02.09.2023 bei
o Monika Grewe, Tel. 05272/9349,
oder
o Monika Golüke, Tel. 05272/6193

Wir sehen uns!
Eure Caritas Istrup

Standard Beitragsbild Istrup

Istruper*innen bei „Mein blühendes Paradies Brakel“ ganz vorn!

Die Allianz Agentur Andreas Tebbe veranstaltete den erfolgreichen Gartenwettbewerb „Mein blühendes Paradies“ in Brakel und den umliegenden Ortschaften. Gemeinsam mit Partnern wie dem örtlichen Gartencenter Meckelburg, dem Garten- und Landschaftbaubetrieb Tegetmeier, Herrn Gläser, Förster der Stadt Brakel und Vorsitzender des NABU Kreisverbands Höxter und dem Werbering der Stadt Brakel wurde dieses Projekt verwirklicht.
Nach 16 Monaten wurden die Gewinner des Wettbewerbs für ökologisches und nachhaltiges Gärtnern bekannt gegeben. In einer feierlichen Veranstaltung im wunderschönen Garten der Erstplatzierten wurde Frau Petra Wohter aus Istrup geehrt.
Der zweite Platz ging an Familie Grawe, die auf ihrem Aussiedlerhof ein vielfältiges Biotop für Insekten und Tiere geschaffen hat. Den dritten Platz sicherte sich Doris Förster aus Fronhausen, die mit Naturteichen, alten Bäumen und einem Stauden- und Gemüsegarten überzeugte. Ein Sonderpreis wurde dem Bibelgarten der Brede verliehen, der auch zukünftigen Generationen die Freude am Gärtnern näherbringt.

Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmern und wünschen weiterhin viel Freude an ihren blühenden Paradiesen. Ein großes Dankeschön geht auch an die Partner und Unterstützer, die diesen inspirierenden Wettbewerb möglich gemacht haben.

Weitere Informationen und Fotos findet Ihr hier:
1) https://www.instagram.com/p/Cb0Lh22gnHS/
2) https://www.instagram.com/allianz_andreas_tebbe/
3) https://istrup.de/dorf-istrup/ unter „Bildergalerie Dorf Istrup“ / „Mein blühendes Paradies“

Alle Geehrten mit der Jury und dem stellvertretenden Bürgermeister Peter Frischemeier (ganz rechts).

Andreas Tebbe, Wolfgang Reker, Petra Wohter