Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Schützenbruderschaft

Istruper Königspaar 2025 gekrönt

Im Anschluss der Schützenmesse am Samstag, 18.01.2025, die von Monsignore Hövelborn zelebriert wurde, wurden Magnus und Sigrid Heinrich von Oberst Maxe Märkel & Adjudant Thomas Fehr zum Istruper Königspaar 2025 gekrönt.

 Jonas Grewe übernahm die Prinzenwürde von Lukas Kaltwasser.

Oberst Maxe Märkel dankte mit einem ausgiebigen Rückblick dem scheidenen Königspaar Bernd und Olga Stieren-Knoke
Dem neuen Königspaar wünschte der Schützenvorstand, sowie die zahlreichen anwesenden Schützen und Istruper Bürger*innen ein schönes Schützenjahr 2025.

 Zum Hofstaat des neuen Königspaares gehören:
Nicole und Martin Muhr, Maren und Michael Richard, Anika Schütte und Carsten Hake, Luisa Wiemers und Benedikt Gadzinski. Königsbegleiter sind Andre´ Muhr und Dirk Versen.

Auf ein schönes Schützenfest 2025!!

Heimkehrerkapelle wird nun beleuchtet!

November 2024: weihnachtlich beleuchtete Heimkehrerkapelle !

Wie kürzlich schon berichtet hat die Schützenbruderschaft St. Bartholomäus Istrup nun unsere schöne Heimkehrer-Kapelle an das Stromnetz angeschlossen! Diese Arbeiten sind nun beendet, so dass die Heimkehrerkapelle an besonderen Tagen beleuchtet werden kann, und weit im Aatal zu sehen sein wird.
Nochmals danke an alle Schützenbrüder, die mitgeholfen haben, insbesondere an Patric Hahn, von dessen Haus die Stromverbindung geschaltet wird, an Josef Krawinkel, durch dessen Grundstück die Kabel verlegt wurden, und an die Sponsoren Fa. Lüns & Sewikom.
Wenn Ihr HIER klickt, bekommt Ihr mit einem Video einen kleinen Eindruck von der Arbeiten.

Weitere Fotos findet Ihr auf www.istrup.de in der Galerie der Schützenbruderschaft unter Vereine/Heimkehrerkapelle, oder in der Galerie der Kirche/Kapellen.

Volkstrauertag 2024 in Istrup

Am Samstag, 16.11.2024, wurde in diesem Jahr auch bei uns in Istrup wieder den Gefallenen & Vermissten der beiden Weltkriege gedacht. Nach einem sehr schönen Wortgottesdienst, durchgeführt von unserem Istruper Organisten Markus Grewe, fand eine kleine Zeremonie vor dem Ehrenmal statt, organisiert und durchgeführt von der Schützenbruderschaft St. Bartholomäus. Der Dank gilt Oberst Maxe Märkel & seinem Vorstand, Trompeter Stefan Weskamp & Trommler Dietmar Versen für ihre Unterstützung!

Vor dem Ehrenmal lauschten alle Anwesenden andächtig der Ansprache unseres Ehrenoberst & Orts-Chronisten Helmut Don, berichtete er doch u.a. vom Schicksal des Istruper Bürgers Pater Alfons Versen im 2. Weltkrieg, und verlas die Namen der vielen Gefallenen aus unserem Heimatdorf. Alle, die nicht dabei gewesen sind, können seine Ansprache HIER nachlesen!
Gerade die vielen aktuellen Krisen in der Welt wie z.B. der Krieg in der Ukraine oder im Nahen Osten sollten uns alle mahnen & verpflichten, sich für den Frieden einzusetzen, und die Erinnerung an die Greueltaten der beiden Weltkriege nicht zu vergessen. NIE WIEDER ist JETZT !!!
Es wäre daher schön, wenn die Tradition des Gedenkens am Volkstrauertag auch in Istrup aufrechterhalten, und in den nächsten Jahren auch wieder Abordnungen von den anderen Istruper Vereinen an der Zeremonie teilnehmen würden!

HIER könnt Ihr Euch den Flyer herunterladen.

Heimkehrer-Kapelle nun mit Stromanbindung

Die Schützenbruderschaft St. Bartholomäus Istrup hat nun unsere schöne Heimkehrer-Kapelle an das Stromnetz angeschlossen!
Fleißige Hände haben vom Haus von Patric Hahn in der Heinrich-Balzer-Straße 4 einen Graben bis hoch zur Heimkehrer-Kapelle gezogen, und ein Stromkabel verlegt.
Somit kann die Kapelle an besonderen Feiertagen angestrahlt werden und bei Festivitäten an der Heimkehrer-Kapelle muss nicht immer aufwendig ein Stromkabel verlegt werden.

Die Istruper Bürger*innen bedanken sich bei den Sponsoren Fa. Lüns & Sewikom, und bei allen Helfern, insbesondere Anwohner Patric Hahn und Josef Krawinkel für die Erlaubnis, ihre Grundstücke für die Kabelverlegung nutzen zu dürfen.
In den nächsten Wochen werden die Arbeiten finalisiert und die Kapelle kann in der Dunkelheit erstrahlen.

Weitere Fotos von der Arbeiten findet Ihr auf www.istrup.de in der Galerie der Schützenbruderschaft unter Vereine, oder in der Galerie der Kirche.