Vorstellung Bürgerhaus Istrup
Vorstellung Bürgerhaus /halle
Liebe Istruperinnen und Istruper,
Der Bau dieser Sport-u. Freizeithalle hier in Istrup war wohl die herausragende Erfolgsgeschichte der letzten Jahrzehnte. Jahrzehntelang fanden die Feste, Feierlichkeiten, Theaterproben und Aufführungen, sowie die Turnabende bis 1977 in Piepers Saal statt. Besonders die Schützenfeste sind hervorzuheben, bei denen der Saal immer aus den Nähten platzte. Reinhard Lücking wurde dann mit der Planung beauftragt, der diese Aufgabe als alter Istruper natürlich gerne für unsern Heimatort übernommen hat, mit Unterstützung seines Bauschulfreundes, Erwin Vogt aus Riesel, der kostenlos die Statik anfertigte.
Unter der Regentschaft von Königspaar Ewald Flore und Marlies Horstmann wurde die Einweihung am 25.05.1977 unseres Bürgerhauses unter großer Beteiligung unserer Dorfbevölkerung vollzogen.
Der Hallenbauförderverein ist stolz darauf, dass er in einer solch kurzen Bauzeit von ca. 9 Monaten, 130 Helfern und mehr als 18.000 Stunden Eigenleistung, ein großartiges Gebäude vorstellen und übergeben konnte.
In Eigenleistung sind ebenfalls das Jugendheim, das Dach erneuert, Aufenthaltsraum für den Spielmannszug und Erweiterung des Übungsraumes der musiktreibenden Vereine im Bürgerhaus in Angriff genommen worden.
Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten unser Bürgerhaus vorstellen.
Istrup liegt mitten im Kreis Höxter und ist somit sehr verkehrsgünstig gelegen.
Die Vielseitigkeit unseres Bürgerhauses, macht sie interessant für Ihre Feiern, Feste, Veranstaltungen, Tagungen und alle Aktivitäten des öffentlichen Lebens. Hier bekommen Sie alles unter einem Dach! Von der Infrastruktur her bietet es sich an, auch Ihre Veranstaltung hier zu feiern. Überzeugen Sie sich vom Angebot und der Ausstattung unseres Bürgerhauses und lassen Sie Ihr Event unvergesslich werden. Auf dieser unsere Istruper-Internetseite findet Sie einen Überblick von der Ausstattung, über Fotos sowie der Gebührenordnung.
Gerne können Sie Ihren Betrieb auch im Bürgerhaus vorstellen.
Dafür haben wir 2 Werbe-Schaukästen im Eingangsbereich eingerichtet. Näheres finden Sie hier.
Bei allen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Übrigens: Alle Istruper(innen) können ab sofort Mitglied im Verein zur Förderung einer Sport- u. Freizeithalle e.V. werden.
Ihr sorgt mit Eurem Beitrag dafür, das Bürgerhaus Istrup auch zukünftig attraktiv zu erhalten.
Die notwendige Beitrittserklärung findet Ihr hier.
Durchgeführte Projekte:
- Hier ein Bericht vom 29.12.2017 von Radio Hochstift über das Bürgerhaus in Istrup.
- 2018/2019 Erneuerung der Heizungsanlage: Hier wird die geplante Heizungsanlage vorgestellt.
- 2017/2018 Erneuerung der Hallenbeleuchtung in der Realisierung
- 2017 Energiesparmaßnahmen unter dem Stichwort Bürgerhalle 4.0, hier ein Bericht in der Neuen Westfälischen Tageszeitung
- 2017 wurde der Verein zur Förderung einer Sport-u. Freizeithalle e.V. Istrup beim Wettbewerb der Westfalen Weser Energie (Klima.Sieger) mit dem den Sonderpreis für innovative Ideen ausgezeichnet.
Hier finden Sie ein Foto von der Preisverleihung. - 2017 wurde mit den Geldern aus dem ausgelobten Sonderpreis von Westfalen Weser Energie,
weiteren Fördergeldern sowie einem Zuschuss der Stadt Brakel die komplette Hallenbeleuchtung modernisiert. - 2015, 2016 wurde die Heizungsanlage im Bürgerhaus komplett modernisiert.
Es wurden moderne Hocheffizienzpumpen und neue Heizkörper eingebaut.
Weitere Details finden Sie auf der Homepage der Stadt Brakel. - 2016 erhielt unser Bürgerhaus den Klimaschutzpreis der Stadt Brakel aufgrund des konsequenten Energie-Managements.
- 2015 erhielt unser Bürgerhaus den RWE-Klimaschutzpreis aufgrund der durchgeführten Energiesparmaßnahmen .
Das Team vom Bürgerhaus Istrup