Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Vorstellung Schützenbruderschaft

Vorstellung unseres Vereins

Das Schützenwesen hat eine lange Tradition, die auf mehrere Jahrhunderte zurückblicken kann, auch hier bei uns in Istrup. Anfang des 20. Jahrhunderts schlossen sich hier die Jungschützen und Altschützen zu einem Verein zusammen. Die Schützenfeste waren und sind noch immer das Fest des Jahres, wenn auch die Besucherzahlen rückläufig sind. Doch der Zuspruch gerade auch durch die Jugend läßt uns positiv in die Zukunft blicken. Gerne erinnern wir uns an das 2. Bezirks-Schützenfest 1993 mit ca. 1000 Schützen und ca. 40. Königspaaren mit ihren Hofstaaten, anläßlich unseres 400jährigen Bestehens. Auch das Bayernfest im Jahre 2000 in einem riesigen, prall gefüllten Zelt mit Original Bayrischer Blasmusik werden unvergessen bleiben.

Das Schützenfest ist ein Stück Heimat zu dem viele ehemalige Istruper sich einfinden um viele Bekannte, Freunde und Familien wieder zu sehen. Rechtzeitig zum 1. Bezirksschützenfest 1982 erhält unsere Bruderschaft vom Bundesverband der Historischen Bruderschaften in Leverkusen eine Gründungsurkunde, die auf das Jahr 1593 zurückführt.

Die Heimkehrerkapelle auf dem Löwenberg an der Heinrich Balzer Straße, von weitem schon sichtbar, wurde 1965 gebaut und im Jahre 1966 von Pfarrer Josef Paas feierlich eingeweiht. Seit dieser Zeit übernimmt die Bruderschaft die Unterhaltung und Pflege. Unsere Bruderschaft hat das Grundstück und die Kapelle von Josef Krawinkel erworben. Es werden hier Marien-Andachten, Messen und auch sogar eine Hochzeitsmesse gefeiert. Viele Besucher und Wanderer genießen den schönen Ausblick auf unser Heimatdorf.

Schauen Sie in unsere Chronik (Galerie) der Könige, Königspaare mit ihren Hofstaaten, Bilder befinden sich darin ab 1930 bis zum heutigen Tag. Die Namen der Könige lassen sich bis zum Jahre 1845 nachweisen und sind mit Namen hinterlegt.

Liebe Gäste, besuchen Sie unser Schützenfest, das immer in der Woche nach Pfingsten über drei Tage gefeiert wird. In das Schützenfest eingebunden sind das Königs- und Prinzenschießen am Schützenfestmontag nach dem gemeinsamen Schützenfrühstück. Wir freuen uns, Sie bei unserem Fest zu begrüßen.