Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Archiv Kirche

Standard Beitragsbild Istrup

Familiengottesdienst mit Kräuterweihe an der Heimkehrerkappelle

Am Sonntag Mariä Himmelfahrt fand bei schönem Sommerwetter an der Heimkehrerkapelle ein Familiengottesdienst statt.
Der Pfarrgemeinderat (PGR) St. Bartholomäus Istrup und die Gemeindereferentin Yvonne Engemann hatten mit einigen Istruper Kindern die Veranstaltung wunderbar und corona-gerecht vorbereitet.
Der sehr gut und von vielen Kindern besuchte Gottesdienst wurde von Frau Engemann, dem PGR, Istruper Kindern und Markus Grewe am Keyboard sehr kurzweilig zelebriert.
Dabei wurden auch die zahlreich vorhandenen Kräuterbunde geweiht.

 

Standard Beitragsbild Istrup

Dorf-Rundgang mit Monsignore Kurte

Am Donnerstag Abend, 05.08.2021, trafen sich Mitglieder des Kirchenvorstandes (KV) & des Pfarrgemeinderates (PGR) St. Bartholomäus Istrup mit dem neuen Leiter der „Pastoralen Raums Brakeler Land“ Monsignore Pfarrer Andreas Kurte am Pfarrheim in Istrup.
Vom anschließenden Dorf-Rundgang mit Start am Pfarrheim, vorbei an „Pastors Plump“, dem Dorfmittelpunkt bei I7, Bürgerhaus und Neubaugebiet zeigte sich Monsignore Kurte beeindruckt. Der Istruper Dorf-Chronist Helmut Don erläuterte dabei viel Interessantes aus der Istruper Geschichte.
Inbesondere der abschließende Besuch der Heimkehrerkapelle mit dem wohl schönsten Blick auf Istrup war für unseren Gast sehr beieindruckend.
Bei ein paar „Schnittkes“ stießen alle dann auf gute Zusammenarbeit an.

von links: Wolfgang Kühlewind (KV), Helmut Don (Orts-Chronist), Stephan Osterloh (KV), Reinhold Golüke (KV), Josef Krawinkel (KV), Gerhard Lücking (KV), Monsignore Andreas Kurte, Brigitte Dreyer, Stefanie Golüke, Sven Kaltwasser (alle PGR)

Weitere Fotos findet Ihr unter Kirche / Galerie / Pastöre in Istrup, oder wenn Ihr direkt HIER clickt.

Standard Beitragsbild Istrup

Vorbereitung Bartholomäusfest 2021

Kirchenvorstand & Pfarrgemeinderat bedanken sich bei insgesamt 9 fleißigen Helfern, die im Vorfeld des Bartholomäusfestes rund um Kirche & Pfarrheim dringende Gartenarbeiten erledigt haben. Nun zeigt sich auch das Kirchenumfeld wieder von seiner schönsten Seite. Nachfolgend der nun wieder mögliche Blick aus dem Pfarrheim, weitere Fotos findet ihr in der „Kirchen-Galerie“, oder direkt HIER clicken.

Standard Beitragsbild Istrup

Pfarrgemeinde Istrup trauert um Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Ludger Grewe

Die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Istrup trauert um Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Ludger Grewe, der am Mittwochmorgen verstorben ist.
Die Pfarrgemeinde ist Ludger Grewe zu großem Dank verpflichtet. Vielen Istrupern hat er in Freud und Leid zur Seite gestanden. Immer wieder fand er den Weg in sein Heimatdorf an der Aa. Er feierte in seinem Heimatdorf Schützenfeste, Patronatsfeste u.v.m. Immer wieder brachte er Geistliche aus aller Welt mit und sogar zum Kirchenjubiläum den Bischof von Sambia, Bischof Chicha.
Auch die Tradition am Bartholomäus-Tag an der Rustenhofkapelle die Festmesse zu feiern, war u.a. auch ihm zu verdanken. Seinen Ruhestand verbrachte er in seinem Elternhaus, so lange es möglich war und versah seinen priesterlichen Dienst in Istrup und dem pastoralem Raum Brakeler Land. Gerne erinnern wir uns an sein goldenes Priesterjubiläum. Wir wollen ihm die letzte Ehre erweisen und ihm auf diesem Wege Dank sagen für seine Treue, zu seiner Heimat.
Wir gedenken des Verstorbenen im Gebet am kommenden Montag, den 26.07. um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche.
Am Dienstag, den 27.07. um 14:00 Uhr feiern wir für ihn das Auferstehungsamt in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Istrup. Aufgrund der Coronapandemie sind nur begrenzt Plätze für die Gemeinde frei
Wir versuchen den Gottesdienst über Lautsprecher nach draußen zu übertragen.
Vereins- und Fahnenabordnungen werden gebeten sich vor der Kirche zum Begräbnis zu versammeln (ca. 14:45 Uhr).
Im Anschluss wird Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Ludger Grewe von der Pfarrkirche aus zu seiner letzten Ruhestätte geleitet.
Ab 11:00 Uhr am Dienstagmorgen wird die Kirche zum persönlichen Abschied geöffnet sein, ein Kondolenzbuch liegt aus.
Wir weisen darauf hin, dass im Gottesdienst ein Mund- Nasenschutz zu tragen ist, ebenso zum Trauerzug und Begräbnis.
Hl. Bartholomäus, sei Fürsprecher am Throne Gottes für unseren lieben Verstorbenen Pfarrer Ludger Grewe.
Möge der Herrgott ihm die ewige Freude schenken.

Dankgottesdienst Dezember 2015: Pfarrer Ludger Grewe mit einer der Jüngsten aus der großen Grewe-Familie

Standard Beitragsbild Istrup

Begrüßung Vikar Marcel Fischer in Istrup

Am Fest Mariä Heimsuchung feierte der neue Vikar Marcel Fischer seine erste Hl. Messe in unserer schönen Pfarrkirche St. Bartholomäus Istrup. Zahlreiche Gläubige wohnten der Festmesse bei und begrüßten Marcel Fischer mit einem herzlichen Applaus.
Zum ersten Mal seit der Pandemie, durfte unter Auflagen (Maske und Abstand) wieder gesungen werden, was die Gottesdienstteilnehmer erfreute.
Markus Grewe vom Pfarrgemeinderat begrüßte stellvertretend für alle Gläubigen und Kirchenvorstand der Gemeinde Marcel Fischer sehr herzlich. „Rede Herr, dein Diener hört“, sei der Primizspruch von Fischer.
Er wünschte ihm, immer im direkten Kontakt mit Gott zu sein und zu bleiben. „Hören sie genau hin, war er ihnen sagen will“, so Grewe. Marcel Fischer möchte Glaubensfreude vermitteln, die, so Markus Grewe, oft bei vielen Christen fehle.
„Wir freuen uns, dass sie da sind und hoffen, gemeinsam mit Ihnen diese Glaubensfreude zu vermitteln. Wir hoffen, dass wir ihnen dabei helfen können diese Freude am Glauben weiterzutragen“, so der M. Grewe.
Zur Begrüßung wurde ihm ein kleines Willkommenspräsent überreicht u.a. eine Kaffeetasse mit der Istruper Kirche.
„Ja, dass war doch eine festliche Messe“, meinte Marcel Fischer. Er bedankte sich für den freundlichen Empfang und nach der Messe konnten die Gläubigen noch ein Wort mit dem neuen Vikar vor der Kirche wechseln.
Markus Grewe wünschte ihm alles Gute im seelsorglichen Dienst und wünschte ihm dafür auf die Fürsprache Mariens und des Hl. Bartholomäus Gottes reichen Segen!

von links: Wolfgang Kühlewind (KV), Brigitte Dreyer (PGR), Vikar Marcel Fischer, Markus Grewe (PGR), Monika Kassebeer (PGR)