Author: Benedikt Gadzinski
Landfrauen Istrup online
Die Landfrauen Istrup sind nun auch online auf www.Istrup.de vertreten.
Um auf die Seite zu gelangen, schaut mal unter Vereine -> Landfrauen Istrup oder klickt HIER.

Dorfchronik Istrup als Buch
Liebe Istruper(innen),
vor fast genau 2 Jahren haben wir auf vielfachen Wunsch die „Dorfgeschichte von Istrup“, zusätzlich zur elektronischen Verfügbarkeit auf www.istrup.de in Buchform gebracht,
und Euch im Pfarrheim am 10.05.2019 präsentiert.
Die „Dorfgeschichte von Istrup“ umfasst 2 Bücher:
Band-1: Entstehung – 1994 auf 576 Seiten,
Band-2: 1995 – 2018 auf 536 Seiten,
also insgesamt 1112 Seiten.
Viele von Euch haben diese Bücher bereits erworben, insgesamt haben wir bis heute 199 Bände ausgeliefert.
Da uns dennoch immer wieder Anfragen zum Erwerb der Bände erreichen, möchten wir Euch erneut anbieten, die „Dorfgeschichte von Istrup“ wie beschrieben zu erwerben.
Bei Interesse meldet Euch bitte bei Helmut Don,
– Tel. 05272/3948822
– oder Mobil 0175/2331642
– oder :993/">
Zur Erinnerung: Jedes Buch kostet 50,-€.
Ihr findet die „Dorfgeschichte von Istrup“ auch auf unserer Homepage :993/www.istrup.de">www.istrup.de unter „Geschichte des Ortes / Geschichte seit 1685“, hier sogar aktuell bis ins Jahr 2020 hinein.
Mit freundlichen Grüßen
die Herausgeber
Helmut Don & Wolfgang Kühlewind
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Istrup Ist Wanderbar!
„Wanderbares Istrup„
10 Rundwanderwege für Istrup ausgearbeitet
Pünktlich zum Oster-Wochenende und dem schönen Wetter wurden 10 Rundwanderwege ausgearbeitet, die es nun zu erkunden gilt.
Der Weg-Autor Helmut Don erarbeitete bei dem Projekt „Wanderbares Istrup“ der Heimatfreunde
10 Rundwanderwege mit „Start“ und „Ziel“ am Schaukasten (Dorfmittelpunkt).
Auf der Rückseite des Schaukastens wurde dafür eine Wanderkarte installiert.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturland Kreis Höxter, Stadt Brakel und Helmut Don wurde unter „Wandern im Brakeler Bergland Istrup“ der Rundwanderweg “ Istruper Dorfgeschichten“ erstellt.

Zusätzlich zu der Wanderkarte können für weitere 9 Rundwanderwege „Leihkarten“ mitgenommen werden. Diese müssen später von den Wanderern wieder in die Box zurück gesteckt werden.

Auch an die „Digitalen“ Wanderer wurde gedacht. Durch einen QR Code auf den „Leihkarten“ können die Wanderrouten ganz einfach auf Handy gebracht werden und auch offline darüber aufgerufen werden.

Wanderkarten zum Download:
Umwelttag 2021
anbei finden Sie die Einladung und Informationen zum Umwelttag 2021:

Auch zum Download:
Bezirksausschusssitzung 03.03.2021
Verunreinigung durch Hundekot

Immer mehr Hundekot auf Gehwegen in Istrup zu sehen.
Laut der „Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Brakel vom
02.05.2008“ dürfen Hunde ihre Notdurft nicht auf Gehwegen oder in fremden Vorgärten verrichten.
Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Die Stadtverwaltung bittet die verantwortlichen Hundehalter die Verordnung der Stadt zu beachten, die Hinterlassenschaft Ihrer Tiere zu beseitigen und über den Restmülleimer zu entsorgen!
Sollte jemand solche Verstöße beobachten, bittet die Ordnungsbehörde die Bürgerinnen und Bürger darum dies anzuzeigen (schriftlich oder telefonisch unter 05272 360-203), da dies als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld belegt werden kann. Die Identität des Beschwerdeführers
wird grundsätzlich vertraulich behandelt. Anonyme Beschwerden können jedoch im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens nicht berücksichtigt werden.
(Bildquelle: https://pixabay.com/de/)